Sabine Dorn
Sabine Dorn
HARA-Shiatsu Praktikerin
Was ich biete
Meine Arbeitsschwerpunkte im Bereich Shiatsu:
Befindlichkeitsstörungen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Energielosigkeit, BurnOut, Schlafstörungen
…
Beschwerden des Gelenks- und Bewegungsapparates
…
Unterstützung bei Veränderungen, Umbruchphasen, Wechseljahren
…
Bluthochdruck
…
Verdauungsprobleme
„Nachdem mich Shiatsu persönlich einige Jahre meiner über zwanzigjährigen Tätigkeit im Wirtschaftsbereich begleitet und überzeugt hat, entschied ich mich, selbst die Ausbildung zur Shiatsupraktikerin zu absolvieren.
Die Freude, mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu arbeiten, ihr Wohlergehen zu fördern und sie durch diese Arbeit ein Stück ihres Weges zu begleiten begeistert mich jeden Tag aufs Neue.
Die Faszination mit den Grundlagen einer jahrtausendealten Gesundheitslehre Menschen zu unterstützen und ihnen einen Raum für sich, ihren Körper, ihren Geist und ihr ganzes Wesen zu geben.“
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
3-jährige Ausbildung am HARA-Shiatsu Institut
Absolvierung Praktika: Allgemeine Beschwerden, Burn-Out, Rehabilitation (Krankenhaus Mistelbach)
Weiterbildungen unter anderem bei Pierre Clavreux, Diego Sanchez, Wilfried Rappenecker, Thomas Dinter, Nick Pole, Philip Vandenabeele, Florian Ploberger…
Berufliche Erfahrungen
Seit 2024
Qualified Senior Teacher für Shiatsu
Abschluss 3-jährige TCM Ausbildung inkl. westlicher und östlicher Kräuterkunde bei Dr. med. Florian Ploberger
Seit 2019
Leitung Unterricht an der International Academy for HARA-Shiatsu
Seit 2016
Selbständige Hara-Shiatsupraktikerin
Shiatsu ist eine manuelle Körperarbeit, welche auf fernöstlichem Hintergrund basiert.
Shiatsu bedeutet Finger- oder Daumendruck. Die Ursprünge sind in der jahrtausendalten, traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehre zu finden.
Der ausgeübte Druck wird im Sinne von aufmerksamer, achtsamer Berührung mittels Fingern, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt.
Weiters können verschiedene vitalisierende Techniken wie Gelenksmobilisationen, Rotationen und Dehnungen zur Anwendung kommen.
Die größten Potenziale von Shiatsu liegen in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstregulierungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens, sowie der Vitalität. Somit kann Shiatsu sowohl präventiv, als auch bei akuten und chronischen Leiden angewendet werden. Bei der Behandlung werden selbstregulierende Prozesse angeregt, Blockaden aufgespürt und gelöst.
Shiatsu wird traditionellerweise am Boden in bequemer Kleidung ausgeübt, bei Bedarf behandle ich auch auf einer Massageliege.
Shiatsu versteht sich als eine alternative, komplementäre Form der Behandlung und ist weder ein Ersatz für einen Arztbesuch, noch für eine anstehende medizinische oder psychiatrische Behandlung.
Preise:
Therapieeinheit
€ 75
pro Einheit- à 50 min.
10er Block
€ 700
pro 10 Einheiten- 10x à 50 min.
Termine
Dienstag
15:00 - 20:00
- Termine nach Vereinbarung
Donnerstag
18:00 - 20:00
- Termine nach Vereinbarung
Samstag
09:00 - 14:00
- Termine nach Vereinbarung
Absageregelung:
Termine, die Sie nicht einhalten können Sie bis zu 24 Stunden vorher absagen.
Bei Stornierungen innerhalb von 24 h vor dem Termin, erlaube ich mir 30,- EUR als Zeit- und Mietaufwandsentschädigung in Rechnung zu stellen.
Sabine Dorn
HARA-Shiatsu Praktikerin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43 664 55 33 101
sabine.dorn@chello.at
www.shiatsu-groove.at
Mag. Heidemarie Hein
Mag. Heidemarie Hein
Klinische und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin
Was ich biete
Psychologische Beratung und Behandlung zu folgenden Themenschwerpunkten:
Begleitung und Umgang mit Erkrankungen
…
Stressbewältigung, Ressourcenstärkung
…
Burn out, Depression, Angst
…
Belastungsreaktionen
…
Psychosomatische Beschwerden
…
Probleme in der Arbeit, Mobbing
…
Karriereplanung
…
Wunsch nach Veränderung
…
Unterstützung bei Krisen (u.a. Trennung, Todesfall)
Am Anfang ist es wichtig, ausführlich Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und Ihr Ziel zu klären. In angenehmer Atmosphäre entwickeln wir individuelle Lösungsstrategien. Als Klinische und Gesundheitspsychologin arbeite ich unter Anwendung von wissenschaftlichen psychologischen Erkenntnissen und Methoden. Mein Handeln ist von einer ganzheitlichen Sichtweise von Körper und Seele geprägt. Vertrauen und Einfühlungsvermögen sind wesentliche Bestandteile meiner Arbeit. Ihr Anliegen steht im Mittelpunkt. Alles was SIe mit mir besprechen unterliegt nach dem Psychologengestz der Verschwiegenheit.
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter +43677 630 62 437 oder per e-mail: praxis.hein@gmx.at
Eine Einheit (50min) kostet 100€.
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, da sie sonst verrechnet werden.
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
2000
Abschluss des Studiums der Psychologie, Universität Wien
…
2001
Abschluss zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, BÖP, Wien
…
2003
Zertifizierung zur Arbeitspsychologin, BÖP, Wien
…
2007
Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Bildungsmanagement, Wien
Berufliche Erfahrungen
Seit 2019
selbständige Tätigkeit als Klinische und Gesundheitspsychologin und Arbeitspsychologin in freier Praxis
…
Seit 2003
Institut zur beruflichen Integration für Personen mit psychischen Erkrankungen, Tulln
…
2001-2003
Patchwork, ein arbeitsmarktpolitisches Projekt der NÖ Volkshilfe für arbeitssuchende Frauen, Wr. Neustadt
…
2001
Gesundheitszentrum F.E.M.-Süd, Wien
…
2000 – 2001
Station und Ambulanz für Heilpädagogik und Psychosomatik, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, AKH Wien
…
1998 – 1999
Psychodiagnostische Abteilung der Psychiatrie, AKH Wien
Fortbildungen (u.a.)
Positive Psychologie
…
Ressourcenarbeit
…
Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
…
Lösungsorientierte Kurztherapie nach de Shazerund Berg
…
Der hypnosystemische Ansatz in der Beratung
…
Integrative Gestalttherapie in der Beratung
…
Resilienz im Fokus
…
Arbeit mit dem Systembrett
…
Krisen und Konfliktmanagement
…
Psychosomatik und Psychotherapie
…
Angewandte Psychotraumatologie in der Beratung
…
Depression und Suizidalität
…
Krisenintervention
…
Angsterkrankungen
…
Tabuthema: Arbeit-Psyche-Stigma
…
Was macht Sinn? Arbeit und psychische Erkrankung
…
Entlastende Kommunikationsansätze für herausfordende Situationen
…
Selbstbild und Selbstwert
Mag. Heidemarie Hein
Psychologische Beratung und Behandlung
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43677 630 62 437
praxis.hein@gmx.at
Judith Gahleitner
Judith Gahleitner
Lebens-und Sozialberaterung
Paarberaterung
Burn Out Prävention
Trauerbegleitung
Was ich biete
- Paarberatung
- Beratung in diversen Lebenskrisen
- Burn-Out Prävention
- Supervision für LSB in Ausbildung
- Psychoonkologie
- alle Beratungen auch in Gebärdensprache möglich
Trauerbegleitung
„Trauer kann man nicht sehen, nicht hören, kann sie nur fühlen. Sie ist ein Nebel, ohne Umrisse.
Man möchte diesen Nebel packen und fortschieben, aber die Hand fasst ins Leere..“ (unbekannt)
Das Thema Trauer liegt mir sehr am Herzen, besonders seitdem ich viele Jahre im Hospiz mitgearbeitet habe.
Trauer bewegt uns, wenn ein Mensch verstirbt, ein Haustier aus dem Leben scheidet, aber auch bei Trennungen, bei Verlust des Arbeitsplatzes und bei Abschied von bestimmten Lebenssbschnitten wie z.B. in den Wechseljahren oder in der Pension.
Die meisten Menschen kommen gut durch diese schwierige Zeit, aber manche hätten gerne Unterstützung.
Paarberatung
„Das schönste aber hier auf Erden, ist lieben und geliebt zu werden.“ (Wilhelm Busch)
Was tun, wenn wir glauben, dass das Gefühl der Liebe derzeit nicht so da ist, wie wir das bräuchten?
Was tun, wenn wir uns in der Partnerschaft voneinander entfernt haben?
Was tun, wenn verschiedene Umstände unsere Beziehung negativ beeinflussen?
Ich biete eine bindungsorientierte Paarberatung an, in der der Schwerpunkt auf der emotionalen Verbindung der Partner liegt. Wenn diese wieder hergestellt und spürbar ist, ist eine bereichernde, tragfähige und erfüllende Beziehung wieder möglich.
Dann können wir wieder sagen und spüren:
„ Ich bin für dich wichtig.“ „ Du bist für mich wichtig.“
„Ich bin für dich da.“ „Du bist für mich da.“
„Ich liebe dich.“ „Du liebst mich.“
Ich kann jedes Paar in ihrem ganz individuellen Umgang miteinander begleiten, anleiten, beobachten und verschiedene Aspekte aufzeigen. Was daraus im Alltag entsteht und wie sich das „Miteinander“ zum Positiven verändert, liegt an jeder einzelnen Person.
Ich freue mich, mit Ihnen zu arbeiten. Jeder Mensch ist einzigartig und somit jede Beziehung für sich unvergleichbar und etwas Besonderes.
Die bindungsorientierte Paarberatung wird in mehreren Sitzungen abgehalten. Auch Einzelsitzungen dazwischen gehören dazu.
Burn-Out Prävention
Burn-Out ist ein Zustand des körperlichen, seelischen und geistigen „Ausgebranntseins“. Um die völlige Erschöpfung zu verhindern, ist es allerdings notwenig, rechtzeitig auf Warnsignale zu achten und für angemessene Erholung zu sorgen. Das geschieht in der Burn-Out Prävention.
Krisen begleiten unser Leben- im Beruf oder im Privatleben. Manche scheinen uns unüberwindbar, manche extrem kräfteraubend und wieder andere halb so wild. Allen gemeinsam ist, dass wir daran wachsen und unseren Lebensweg gestärkt fortsetzen.
Ich möchte als außenstehende Person Ihre Situation beleuchten und gemeinsam Wege aus der Krise finden. Eine Lösung gibt es immer, sie muss nur gefunden werden.
Preise:
Therapieeinheit
auf Anfrage
Absageregelung:
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, da sie sonst verrechnet werden.
Judith Gahleitner
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43676/97 38 321
Christine Huth-Nirschl
Mag.a Christine Huth-Nirschl, BSc.
Psychotherapeutin
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Mediatorin
Coach
Freie Kassenplätze für Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychotherapie verfügbar!
Meine Themenschwerpunkte
Krisen in Familien
…
Schulprobleme bei Kindern und Jugendlichen
…
Beziehungsprobleme
…
Stress
…
Burnout
…
Süchte
…
Umgang mit Emotionen
…
Krankheit und Tod

Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
Studium an der Pädagogischen Akademie in Wien
…
Ausbildung zur Mediatorin
…
Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin
…
Ausbildung zur Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
…
Studium der Psychotherapiewissenschaft
…
Paartherapie
…
Sandspieltherapie
Berufliche Erfahrungen
1974 – 2003
Pädagogin im Pflichtschulbereich Wien
…
2003 – 2011
Schulleiterin einer Wiener Kooperativen Musikmittelschule
…
Seit 1999
Arbeit in freier Praxis als Mediatorin
…
Seit 2011
als Psychotherapeutin
…
2013 – 2016
Mitarbeiterin beim Akutteam NÖ im Bereich
der Notfallpsychologie
Preise:
Therapieeinheit
auf Anfrage
Absageregelung:
nach Vereinbarung
Mag.a Christine Huth-Nirschl BSc.
Psychotherapeutin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43664 121 02 08
praxis@huthnirschl.com
www.huthnirschl.com
Mag. Petra Piller-Berger
Mag. Petra Piller-Berger
Kunsttherapeutin und Künstlerin

Ich bin mit Überzeugung ganzheitliche Kunsttherapeutin und Künstlerin. Durch meine eigenen Erfahrungen auf meinem Lebensweg mit Krankheit und einschneidenden Erlebnissen habe ich mit der ganzheitlichen Kunsttherapie einen sehr heilsamen Weg gefunden, damit umzugehen. Nicht die Krankheit steht im Vordergrund in der Kunsttherapie, sondern der gesunde Anteil in uns soll wieder aktiviert und gestärkt werden.
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
1995-2002
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien
…
2013-2018
Akademie für ganzheitliche Kunsttherapie
Praktikum
2016
Caritas Erzdiözese Wien
Gruppen und Einzelsettings von jugendlichen geflüchteten Menschen in Breitenfurt (14-16 Jahren)
…
2016-2017
Anton Proksch Institut, Wien
Kunsttherapeutische Gruppensettings (ca.12 Personen), sowie Mitarbeit in der Kreativwerkstatt
Künstlerische Erfahrungen
2013-2018
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Maltechniken
…
2013
Workshop Speckstein, Collagen
…
2014
Workshop Improschauspiel, Schnitzen
…
2016
Workshop Druckwerkstatt
…
2016
Workshop Ungegenständliche Malerei
…
2017
Workshop Improschauspiel
…
2017
Workshop Schreibwerkstatt, Theater, Druckwerkstatt, Improschauspiel, Maskengestaltung
…
2017
Acrylmalerei
…
2018
Schreibwerkstatt
Ausstellungen
2018
Gemeinschaftsausstellung, AKT, Wien
…
2019
Gemeinschaftsausstellung, Galerie Sandpeck, Wien
Was ist Ganzheitliche Kunsttherapie?
Kunsttherapie unterstützt Menschen, welche ihre Gefühle und Gedanken in einem kunsttherapeutischen Rahmen ausdrücken wollen.
Durch die Begleitung eines Kunsttherapeuten können unterschiedliche Lebensphasen bearbeitet, vertieft und bestehende Schwierigkeiten sowie Blockaden in einem künstlerischem Medium aufgelöst werden.
Wie wirkt Kunsttherapie?
In einem kunsttherapeutischen Prozess werden die kreativen Anlagen, die jeder in sich trägt, wieder neu angeregt und stärken dadurch die eigene Lebensenergie.
Neues kann entdeckt werden, neue Wahrnehmungen werden bewusster aufgenommen und das eigene Ich wird gestärkt. Die Selbstheilungskräfte werden wieder aktiviert und Körper, Geist und Seele können heilsam miteinander werden.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig, es steht im Vordergrund: Ausdrücken – Konfrontieren – Entladen – Loslassen in einem künstlerischen Prozess.
Kunsttherapie ist geeignet bei:
Depressionen
…
Burnout Prävention
…
Begleitung bei Suchterkrankung
…
Trauerbegleitung
…
Bewältigung von Trennung
…
Stressbewältigung
…
Unterstützung bei Angst- und
Zwangserkrankungen, Essstörungen,
chronischen Schmerzen, Krebserkrankungen,
u.v.m.
…
Begleitung nach Operationen,
Schlaganfällen, Krankenhausaufenthalten,
u.ä.
Preise:
Einzelsetting
€ 75
pro Person- à 50 min.
Erstgespräch
€ 50
pro Person
Absageregelung:
Unter Rücksichtnahme sowohl auf mein eigenes Zeitmanagement, als auch auf das meiner KlientInnen, stelle ich bei sehr kurzfristigen Terminabsagen (bis zu 24 Stunden vor vereinbarten Termin) die Sitzung zur Gänze in Rechnung.
Mag. Petra Piller-Berger
Dipl. ganzheitliche Kunsttherapeutin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43699/102 811 50
ganzheitlichekunsttherapie@gmail.com
Elisabeth Richter, MSc
Elisabeth Richter, MSc.
Ergotherapeutin
Was ich biete
Meine therapeutischen Schwerpunkte:
Ergotherapie im Fachbereich Neurologie, Geriatrie und Orthopädie/ Rheumatologie
– motorisch funktionelles Training unter Einsatz von funktionellen Bewegungsübungen und therapeutischen Spielen (Verbesserung des Bewegungsausmaßes, Feinmotoriktraining, Schreibtraining etc.)
– Training von neuropsychologischen Fertigkeiten (Merkfähigkeit, Konzentration, Neglecttraining etc.)
– Analyse von Alltagsaktivitäten und Finden von ressourcenstärkenden Möglichkeiten sowie Adaptierung durch Hilfsmitteln und Gelenksschutzschulungen
– systemisches Coaching und Beratung im Rahmen des ergotherapeutischen Settings
– Schienenanpassung
– Paraffinbäder

„ Ergotherapie geht davon aus, dass aktiv Sein heilende Wirkung hat, wenn Übungen speziell für Klientin ausgewählt werden. Nach diesem Ansatz arbeite ich nun seit 2006 und freue mich, nach einer Babypause wieder in meinen Berufsalltag zurückzukehren. In einem persönlichen Gespräch möchte ich mit Ihnen gemeinsam ein lösungsorientiertes Konzept erarbeiten und Therapieziele definieren. Denn auch mit Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann Schönes gebaut werden.
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
Akademie für Ergotherapie in Graz
…
2008-2011
…
systemische Coachingkompetenz und Beratung (Wien)
Berufliche Erfahrungen
LKH Bruck an der Mur, Neurologische Abteilung/ Intensivstation
…
Klinik Judendorf Straßengel, Neurologie/ Orthopädie/ Geriatrie
2009-2010
Tyromotion GmbH, europaweite Vertriebstätigkeit für robotergestützte Therapiegeräte, Mitarbeit in der Produktentwicklung, europaweite produktspezifische Schulungen
Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg NTK, Neurologie/ Geriatrie
Wiener Sozialdienste- Projekt Senioren WG’s, Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie
Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser – Remobilisationsstation Haus Wieden, Neurologie, Geriatrie
Selbstständigkeit im Bereich der Neurologie, Geriatrie, Orthopädie/ Rheumatologie
Fortbildungen
– Basale Stimulation Grundkurs
– Normale Bewegung
– Elementare Sehstörungen nach Hirnschädigungen
– Neuropsychologische Störungen und Apraxie
– Affolter/ Prä Affolter
– Spiegeltherapie und mentales Training
– Bobath Therapie
– PNF, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
– NOI Nervenmobilisation
– K- Taping
-Sturzprophylaxe im Alter
weitere Fortbildung entnehmen sie bitte meiner Hompage www.elisabethrichter.net
Preise
Therapieeinheit 30min
€ 60
Therapieeinheit 45min
€80
Therapieeinheit 60min
€90
Hausbesuch inkl. 60min
€110
Für ergotherapeutische Behandlung benötigen Sie im Vorfeld eine ärztliche Verordnung. Um eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse zu erhalten muss die ärztliche Verordnung zusätzlich noch von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden.
Termine müssen bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, da sie sonst zur Gänze verrechnet werden.
Elisabeth Richter, MSc.
Ergotherapeutin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43 650/ 893 1943
Lena-Marie Kain, BSc.
Lena-Marie Kain, BSc.
Physiotherapeutin
Osteopathin i.A.
Was ich biete
Meine therapeutischen Schwerpunkte als Physiotherapeutin:
Orthopädie (Hüft- und Knie- Totalendoprothese, Cervicalsyndrom, Lumbalgie,
Impingement, Protrusion, Prolaps,…)
…
Traumatologie (Frakturen, Sehnen-, Bänderverletzungen, Luxationen,…)
…
chronische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
…
Rehabilitation (nach Operationen, Verletzungen, Unfällen…)
…
Geriatrie
…
Probleme im Bereich des Verdauungssystems, Magen-, Darmprobleme…

Schon seit meinem 15. Lebensjahr wusste ich, dass ich Physiotherapeutin werden möchte.
Ich habe damals viele Tennisturniere gespielt und war aufgrund verschiedenster Verletzungen oft selbst in Behandlung und von den Resultaten jedes Mal sehr begeistert. Da wusste ich – das möchte ich auch können!
Um mein Wissen zu erweitern und
Zusammenhänge besser zu verstehen, habe ich 2017 die Ausbildung zur Osteopathin begonnen.
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
Berufliche Erfahrungen
Preise
(ab 1.1.2025)
Therapieeinheit 45min
€90
Für physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie im Vorfeld eine ärztliche Verordnung. Um eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse zu erhalten muss die ärztliche Verordnung zusätzlich noch von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden.
Termine müssen bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, da sie sonst zur Gänze verrechnet werden.
Lena-Marie Kain, BSc.
Physiotherapeutin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43 677 639 625 00
lena.rosenauer@gmx.at
Cornelia Rottensteiner, MSc.
Cornelia Rottensteiner, MSc.
Physiotherapeutin
derzeit in Karenz
Was ich biete
Meine therapeutischen Schwerpunkte als Physiotherapeutin:
Behandlung und Begleitung von Herz-Kreislauferkrankungen
…
Long COVID
…
Erkrankungen der Lunge und der Atmung
…
Onkologische Erkrankungen
…
Neurologische Erkrankungen (Behandlung nach Bobath)
…
Aufbau nach schweren Erkrankungen oder Operationen
…
Vorbereitende Therapie z.B. vor geplanten operativen Eingriffen

Seit meinem Abschluss zur Physiotherapeutin 2006 bin ich unter anderem im Bereich Innere Medizin im Intensivbereich des AKH Wien tätig. 2014 habe ich mich durch ein Masterstudium im Bereich kardiorespiratorische Physiotherapie weiter spezialisiert. Bei Bedarf werde ich in meiner Arbeit von meiner Therapiehündin Fini unterstützt. Ich bin überzeugt, dass es nie zu spät ist, durch gezieltes Training und Therapie die Lebensqualität zu verbessern. Dazu kann die Therapie ganz individuell an Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden. Gerne helfe ich dabei, die nötige Motivation zu finden!
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
Ausbildung
Akademie für Physiotherapie in Horn
…
2012-2014
…
mit meiner Hündin Fini die Ausbildung zum Therapiebegleithund
…
2017
Neurophysiologische Behandlung und Befundung nach Bobath
Berufliche Erfahrungen
im Bereich innere Medizin und Intensivmedizin des AKH Wien
…
zusätzlich selbständig
seit 2010
Vortragende im Bereich Atemtherapie, Innere Medizin und Intensivmedizin an verschiedenen Fachochschulen und Ausbildungsstätten
Preise
(ab 1.1.2024)
Therapieeinheit 30min
€ 65
Therapieeinheit 45min
€90
Therapieeinheit 60min
€105
Für physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie im Vorfeld eine ärztliche Verordnung. Um eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse zu erhalten muss die ärztliche Verordnung zusätzlich noch von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden.
Termine müssen bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, da sie sonst zur Gänze verrechnet werden.
Cornelia Rottensteiner, MSc.
Physiotherapeutin
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43664/391 90 86
cc.rottensteiner@gmail.com
Jan Schippel, MSc.D.O.
Jan Schippel, MSc. D.O.
Osteopath und Physiotherapeut

Mein Name ist Jan und ich bin zertifizierter Osteopath und Physiotherapeut. Durch zahlreiche
Erfahrungen beim Roten Kreuz, diverse Praktika während meiner Ausbildung, meine Arbeit in
einem physikalischen Institut sowie die physiotherapeutische Betreuung von beeinträchtigten
Kindern und Jugendlichen habe ich umfassende Kenntnisse erworben.
Im PräHab Zentrum Breitenfurt biete ich dir Osteopathie, Physiotherapie und Faszientherapie
nach S. Typaldos an.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen!
Lebenslauf und Erfahrungen
VITA
2014-2015
Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz – Brunn am Gebirge
…
2015-2018
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der FH Campus Wien
…
07.2018
Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit in Teilzeit als Physiotherapeut
…
07.2018-03.2019
Teilzeit angestellt bei Dr. Med. Friedrich Hart
Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
…
09.2019
Fasziendistorsionsmodell Basic Certificate (BC) – Die Typaldos-Methode
…
04.2019-01.2022
Teilzeit angestellt im Pflege – und Förderzentrum Perchtoldsdorf
physiotherapeutische Betreuung beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
Physiotherapie in der Neuropädiatrie und Neuroorthopädie
…
09.2020
Ausbildungsbeginn zum Osteopathen
…
01.2022
selbstständige Tätigkeit in Vollzeit als Osteopath und Physiotherapeut
…
06.2024
Master of Science in Osteopathy – The International Academy of Osteopathy
(IAO)
Fortbildungen
KONGRESSTAGE | Orthopädie2016,
SPORT Bedeutung für Medizin und Gesellschaft, Vinzenz Gruppe
…
Faszie in Therapie und Training
Campus Lecture, FH Campus Wien
…
Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Die Typaldos-Methode
…
Master of Science in Osteopathy – The International Academy of Osteopathy (IAO)
Für physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie im Vorfeld eine ärztliche Verordnung. Um eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse zu erhalten muss die ärztliche Verordnung gegebenenfalls zusätzlich noch von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden.
Termine müssen bis spätestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, da sie sonst zur Gänze verrechnet werden.
Jan Schippel, MSc.D.O.
Osteopath und Physiotherapeut
PräHab Zentrum Breitenfurt
Hauptstraße 111, 2384 Breitenfurt
+43664/522 422 6
j.schippel@praehab.at
www.janschippel.at