Gärtnern und Gesundheit
Vortrag vom Siedlerverein
Einem interessanten Vortrag rund um das Thema Gärtnern und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit lauschten rund 40 Interessierte Ende März im PräHab-Zentrum.
Der Obmann des Breitenfurter Siedlervereins, Uwe Ikinger, zeichnete – wissenschaftlich Untermauert – ein positives Bild über die Gartenarbeit und die gesundheitsfördernden Eigenschaften auf den Körper und den Geist. Weiters wurde die Arbeit des Siedlervereins vorgestellt und die Vorteile einer Mitgliedschaft beleuchtet.
Zum erfolgreichen Abschluss wurden noch Tipps zur Schädlingsbekämpfung und zur richtigen Fruchtfolge im Gemüsebeet ausgetauscht bevor Elisabeth Schulze von „Gesundes Breitenfurt“ die Anwesenden mit frischen Frühlingsaufstrichsbrötchen verwöhnte.


Quiche 4x anders
Kochworkshop mit Regine Wehling
Nach dem Motto: „Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie“ fand am 18. Jänner 2023 ein weiterer Kochworkshop mit Regine Wehling im PräHab-Zentrum Breitenfurt statt.
Der Schwerpunkt war: 1x kochen, 4x essen. Nach dem Prinzip des schon bekannten „Vorkochens“ wurden von den 6 Teilnehmer*innen 4 herrlich köstliche Quiches mit unterschiedlichem Belag gezaubert. Gezeigt und besprochen wurde auch, wie man für kleine Haushalte einfache und gesunde Speisen selbst zubereiten kann.
Dass es nicht immer schwierig sein muss und es auch mit wenig Aufwand möglich sein kann, täglich eine wohlige Mahlzeit auf den Tisch zu bringen bewiesen die Teilnehmer*innen am Ende des Workshops wo die selbst zubereiteten Speisten natürlich verkostet wurden.



PräHab-Zentrum erreicht 2. Platz beim NÖ Gründerpreis
Die Freude war groß, als der Anruf kam, dass das PräHab-Zentrum Breitenfurt beim Gründerland NÖ-Preis unter den Top 10 im Bezirk Mödling gelandet war.
Unter Mitwirkung von Frau LH Mikl-Leitner, LR Danninger, WKÖ NÖ Präsident Ecker und moderiert von Silvia Schneider war die Preisverleihung Mitte November in der Arena Nova in Wiener Neustadt ein großartiges Event.
Bis zum Schluss war die endgültige Platzierung nicht verraten worden und so war die Freude riesig, als bekanntgegeben wurde, dass wir mit dem PräHab-Zentrum den grandiosen zweiten Platz – bei rund 50 Gesamteinreichungen im Bezirk – ergattert hatten.
Wir sind unheimlich stolz auf dieses Ergebnis und bedanken uns bei allen die für uns gevotet und uns somit ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Die Urkunde hängt schon in unserem Wartebereich, sodass sich alle mit uns freuen können
Du bist was du isst!
Ernährung und Gesundheit
Was braucht mein Körper um optimal versorgt zu sein? Darf man Olivenöl beim Kochen erhitzen? Was hat es mit Palmöl auf sich?
Diese und ähnliche Fragen rund um das Thema Ernährung und deren Einfluss auf unsere Gesundheit waren Inhalt des zweiten Vortragsblocks aus der Reihe „Wissen schaf(f)t Gesundheit.“
Die Diätologin Agnes Baumgartner zeigte auf, welchen Einfluss Werbung und gute Marketingstrategien auf unser Essverhalten haben und gab anschauliche und praktische Tipps zum Austricksen des inneren Schweinehundes. Dass man Vollkornprodukte nicht ausschließlich daran erkennt, ob das Gebäck hell oder dunkel ist war für einige Zuhörer*innen genauso neu, wie dass manche Fruchtsäfte oft mehr Zucker enthalten als bekannte Soft-Drinks.
So wurde in einem spannenden Vortrag auch über Mythen der Ernährung aufgeklärt.
Im Anschluss wurde mit dem Initiator der Veranstaltung, dem Internisten Doz. Dr. Christoph Weiser, noch über den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit diskutiert und auch die Grenzen der Lebensmittelforschung aufgezeigt.
Mit Unterstützung der Initiative Gesundes Breitenfurt konnte wieder ein weiterer Schritt zur Gesundheitsvorsorge der Breitenfurter Bevölkerung gesetzt werden.
Regines Kochwerkstatt
Verwenden statt Verschwenden
Unter dem Motto „verwenden statt verschwenden – gut geplant ist halb gegessen“ öffnete Regines Kochwerkstatt Ende März seine Pforten. In Kooperation mit „Gesundes Breitenfurt“ fand im PräHab-Zentrum ein Kochworkshop statt. Inhaltlicher Schwerpunkt war es, ein Bewusstsein für nachhaltiges Einkaufen und Kochen zu schaffen ohne Lebensmittel verschwenden oder verwerfen zu müssen.
Gezaubert wurden allerhand kreative Gerichte wie z.B.: ein Eiaufstrich aus Kichererbsen, Nudeln, Mayonnaise, Schnittlauch und Gewürzen.
Das Thema Lebensmittelverschwendung ist ein globales. Sogar in Österreich werden jährlich 900.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Und nicht, wie man meinen möchte, von den Supermärkten, sondern zu 60% in privaten Haushalten.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Initiativen um dieser Verschwendung entgegen zu wirken wie z.B.: „to good to go“, „Zero Waste Austria“ oder „Unverschwendet.“ Wichtig ist, dass jede und jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Und das mit so einfachen Maßnahmen wie z.B.: nicht hungrig einkaufen zu gehen.
Unter dem Titel „Reset – anders Essen“ findet man in der WDR Mediathek einen Film zum Nachdenken. HIER gehts zum Film
Wer sich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, dem sei die, derzeit im technischen Museum Wien stattfindende, Ausstellung FOODPRINTS ans Herz gelegt. Im Rahmen dieser Ausstellung wird gezeigt, wie weitreichend und eng unsere Ernährung mit nachhaltiger Entwicklung verknüpft ist.
Freie Kassenplätze für Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Vor einiger Zeit ist es unserer Psychotherapeutin Christine Huth-Nirschl, BSc gelungen einen Kassenvertrag als Psychotherapeutin für Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie zu erhalten.
Derzeit sind noch eine beschränkte Anzahl dieser Kassenplätze verfügbar.
Herzsicheres Breitenfurt
Defi im Warteraum
Auf Initiative des Ärztezentrums Wienerwald wurde ein neuer Laiendefibrillator angekauft.
Dieser ermöglicht eine Anwendung auch ohne Vorkenntnisse.
Zu finden ist das neue Gerät zentral im Wartebereich des Prä-Hab Zentrums.
So ist sichergestellt, dass das Gerät rasch gefunden und auch zu Notfällen außerhalb des Zentrums geholt werden kann.
Wir sind sehr stolz einen weiteren Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und speziell zur notfallmedizinischen Grundversorgung der Breitenfurter Bevölkerung leisten zu können.
Ein großer Dank gilt Herrn A. Zormandan von der Firma Koloszar Medizintechnik GmbH. Durch die umsichtige Produktberatung konnte ein entsprechend bedarfsgerechtes Gerät angeschafft werden.

Freuen sich über den neuen Defibrillator: A. Zormandan (Koloszar Medizintechnik)
Dr. P. Klar (Ärztezentrum Wienerwald)
S. Rottensteiner (PräHab-Zentrum) v.l.
Neues Buch von Psychotherapeutin Christine Semotan: Mit allen 7 Sachen
Von der Kunst, das Notwendige bei der Hand zu haben, wenn der Hut brennt.
In Ihrer Hausapotheke findet sich höchstwahrscheinlich das Wichtigste für kleine Notfälle. Vermutlich ist alles beieinnander und Sie wissen ohne zu überlegen und zu suchen, wo sie ist.
Haben Sie so etwas auch für Stress, Anspannung und Krisen? Haben Sie dafür auch einen Notfallplan? Sogar eine Notfallschachtel oder -lade?
Ja? Dann kann das Buch vielleicht Anregungen bringen, diese zu überarbeiten, zu verfeinern und aufzufrischen.
Nein, Sie haben keine? Dieses Buch begleitet Sie, sich etwas Passendes zusammen zu stellen, wenn Sie das möchten.
Im Stress ist kaum abrufbar, was am besten zu tun ist. Was das letzte Mal geholfen hat, fällt einem erst nachher wieder ein. Durch Schock oder Erstarrung ist Leere im Kopf, oder wie gelähmt weiß die eine oder der andere nicht, was zu tun ist. Neben sich stehend oder wie unter einer dicken dunklen Wolke ist es nicht möglich, zu überlegen, was hilft. Alles griffbereit zu haben, wäre von Nutzen.
Mit diesem Arbeitsbuch können Sie sich auf den Weg machen zu Ihrer ganz persönlichen Schatztruhe, damit Sie in der Not finden, was Ihnen entspricht und gerecht wird.
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert:
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Sammeln von Ideen und Material. Der zweite damit, wie und wo Sie Ihre Auswahl aufbewahren wollen, um alles griffbereit zu haben, wenn Sie etwas benötigen.
Der dritte Teil bietet Ihnen Anregungen für einen Weg zu einem ausgewogeneren und erfüllteren Leben sowie einem sorgsamen und fürsorglichen Umgang mit sich.
Es ist ein Arbeitsbuch mit vielen Übungen und Platz für Notizen.
Sie können das Buch bei Ihrer Buchhändlerin bestellen oder im Onlineshop:
Direkt beim Verlag ist es ein wenig günstiger und schneller lieferbar. (Books on Demand https://www.bod.de/buchshop/mit-allen-7-sachen-christine-semotan-9783752896077
100 Seiten, ISBN-13: 9783752896077, Taschenbuch: € 8.-, eBook: € 5,99
Kostenlose Schnupperstunden am 30.11.19

Unser Programm für den Tag der offenen Tür steht fest –
und wir können kaum erwarten den Tag mit euch zu verbringen!
Am 30.11. könnt ihr kostenlos bei unseren Schnupperstunden mitmachen oder die GesundheitsexpertInnen und das Angebot im Haus kennenlernen
Auch das Ärzteteam Wienerwald wird vertreten sein und das erweiterte Angebot des Ärztezentrums vorstellen.