English for Kids
Neu ab 03.03.2025!
My name is Diana. I am 42 and the mother of Arina 16.
Experience: Seventeen years of experience in teaching ESL to children of all age groups from Kindergarten to Gymnasium.
Personal comments: : Since Teaching children and teens is my occupation and passion, I like making small steps to the great results by using different methods and techniques. So, I can help in various spheres: learning English with fun before school (Helen Doron method, Genki English…), school program and more, preparing for Cambridge Exams or just developing speaking fluency.
I am glad to have the opportunity to work with your kids and teach them English while having fun.
Helen Doron English –
How to easily give your child another mother Tongue
Mondays from 03.03.25 – 30.06.2025
15 Lessons – €320 (€80 per month)
Age 4 to 6 Years 14:10 – 15:00
Age 6 to 9 Years 15:10 – 16:00

Ruhe bewahren!
Bei Kindernotfällen richtig agieren
Schon zum zweiten Mal lud PräHab-Zentrum Breitenfurt Betreiber Stefan Rottensteiner, gemeinsam mit Harald Hafenscher zu einem Fachvortrag zum Thema „Notfälle im Säuglings- und Kindesalter.“
Das Publikum war auch dieses Mal wieder buntgemischt und wir durften werdende Mamas, Papas und (werdende) Großeltern begrüßen.
Nach einigen theoretischen Inputs zum Themenbereich Bewusstlosigkeit, Notfallcheck, Reanimation aber auch Unfallverhütung und allgemeine Erkrankungen im Säuglings- und Kindeshalter wurde ausgiebig praktisch am Simulator geübt und in Kleingruppen besprochen, worauf man im Speziellen achten muss.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist und wir unsere Expertise als Intensivpfleger und Flugrettungssanitäter auch an die Bevölkerung weitergeben können“, waren sich Stefan Rottensteiner und Harald Hafenscher am Ende des Tages einig.
Dass das Interesse und der Bedarf an solch niederschwellig angelegten Veranstaltungen groß ist, zeigte sich auch daran, dass alle knapp 50 Kursplätze innerhalb von 24 Stunden nach Veranstaltungsankündigung ausgebucht waren.
Das Angebot wurde in Kooperation mit Gesundes Breitenfurt initiiert. Die Teilnahme war für alle kostenlos. Der Reinerlös der freien Spenden kommt dem Jugendrotkreuz, Ortsstelle Breitenfurt, zugute.
Wir bedanken uns für das große Interesse und euer tolles Feedback!
Notfälle im Säuglings- und Kindesalter
Fachvortrag mit praktischen Übungen
Kostenloser Kurs aus unserer Reihe „Wissenschaf(f)tgesundheit“
Dieser vierstündige Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die ihr Wissen rund um das Thema Notfälle im Säuglings- und Kindesalter auffrischen wollen.
Inhalte:
Grundlagen der Ersten Hilfe
Das reglose Kind
Akute Notfälle
Unfallverhütung
Prävention
Die Referenten
Harald Hafenscher und Stefan Rottensteiner sind seit über 20 Jahren Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, langjährig als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Wiener Neustadt, sowie als Flugrettungssanitäter am Intensivtransporthubschrauber „Christophorus 33“ tätig.
Zahlreich absolvierte notfallmedizinische Spezialkurse und regelmäßige Lehrtätigkeit, sowohl bei Rettungsorganisationen als auch im Hochschulsetting, gewährleisten eine Up-To-Date Wissensvermittlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenanzahl ist die Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die Beginnzeiten bei der Anmeldung!
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die eingenommenen freien Spenden kommen zu 100% dem Jugendrotkreuz Breitenfurt zugute.
Klangschalenmassage
NEU ab Juli
Klang – Zeit
mit Petra Piller-Berger
Die Klangschalenmassage ist eine Entspannungsmethode, bei der Klangschalen auf oder um den Körper platziert und leicht angeschlagen werden.
Sanfte Vibrationen und harmonische Klänge lösen körperliche und geistige Blockaden, reduzieren Stress und fördern Ihr allgemeines Wohlbefinden.
„Einfach loslassen und genießen!“
Kommende Termine:
Mittwoch, 17.07. 17:00 – 17:50 Uhr
Montag, 22.07. 19:00 – 19:50 Uhr
Montag, 05.08. 19:00 – 19:50 Uhr
Montag, 19.08. 19:00 – 19:50 Uhr
Montag, 02.09. 19:00 – 19:50 Uhr
Montag, 16.09. 19:00 – 19:50 Uhr
Montag, 30.09. 19:00 – 19:50 Uhr
Kosten: €15,– pro Person
Bitte mitbringen: Polster, Decke
Anmeldung bei Petra Piller-Berger unter 0699/10 28 11 50 oder per WhatsApp
Slow Flow Yoga
Katharina Buchinger
Slow Flow Yoga
mit Katharina
500+ Stunden zertifizierte Yoga Medicine®
Therapeutische Spezialistin RYT®500
Slow Flow integriert Elemente des Hatha und Yin Yogas, verbunden mit Atem- und Entspannungsübungen. Dadurch wird Deine Muskulatur aktiv und passiv gestärkt und die sichere Bewegung Deines Körpers in allen Ebenen sehr gut auf- und ausgebaut. Durch die Entschleunigung schaffen wir einen Raum, in dem auch Dein emotionales Wohlbefinden und Deine Konzentration kultiviert werden. Abgerundet mit dem, was ich intensiv in meiner Anatomie-, Physiologie- und Therapieausbildung gelernt habe, ist es meine Mission Deinen Körper und Deinen Geist so in Balance zu bringen, dass Du für die Herausforderungen Deines Alltags gestärkt bist.
Diese Stunden sind für alle Erfahrungsstufen und für jede Lebenssituation geeignet.
Ich freue mich auf Dich!
WANN?
Donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr
Bitte immer mit Voranmeldung per SMS, WhatsApp oder Signal bei Katharina Buchinger unter: 0664 96 86 523
Bitte bringe in die Yogastunde mit:
bequeme Kleidung, wenn du möchtest deine Yogamagge (Leihmatten vorhanden),
eine Decke oder ein warmes Oberteil für das Shavasana am Ende.
KOSTEN:
Schnupperstunde: € 5,–
Pro Stunde: € 15,–
5er Block: € 65,– (5 Monate gültig)
Nach persönlicher Vereinbarung sind auch 1:1 Stunden möglich: € 80,–
Neujahrsempfang 2024
Gemütlicher Start ins neue Jahr
Erstmals seit Bestehen lud die Geschäftsführung der PräHab-Zentrum Betreibergesellschaft alle tätigen Gesundheitsdienstleister*innen Mitte Jänner zu einem gemütlichen Nachmittag in den hauseigenen Bewegungsraum.
Nach einem Rückblick über das vergangene Jahr wurde der Blick in die Zukunft und das kommende Jahr gerichtet. Besonders der Ausbau der Primärversorgungseinheit Wienerwald und der anstehende Kontainerzubau für Kinderärztin und Hebamme sowie die weitere Entwicklung am Standort Hauptstraße 111 wurden thematisiert.
Aber natürlich kam auch der soziale Austausch nicht zu kurz, so wurde das Treffen auch genutzt um in Ruhe mit den Kolleg*innen plaudern und das eine oder andere neue Gesicht kennenlernen zu können.
Kulinarisch wurden wir vom Landgasthaus Kühmayer hervorragend versorgt sodass mit viel neuer Energie und Zuversicht ins neue Arbeitsjahr gestartet wird.



Neue Elektroden für Defi in der Mehrzweckhalle gespendet
Dass Gesundheit nicht nur im PräHab-Zentrum stattfinden soll und kann, sondern überall in Breitenfurt, dafür sorgte der Geschäftsführer der PräHab-Zentrum Betreibergesellschaft, Stefan Rottensteiner, und spendete der Marktgemeinde Breitenfurt anlassbezogen kurzerhand neue Defibrillationselektroden für Erwachsene und für Kinder im Wert von rund € 400,–.
Somit ist der Defibrillator in der Mehrzweckhalle wieder bereit, Leben zu retten.
Wir bedanken uns bei Herrn Martin Biribauer, geschäftsführender Gemeinderat für Gesundheit und Soziales für die unkomplizierte Zusammenarbeit während der Nachbeschaffung.
Übrigens:
Die Verwendung eines Defibrillators ist kinderleicht und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Wisst ihr, wo ihr den nächsten Defi findet? Ganz einfach: www.definetzwerk.at
Postleitzahl eingeben und schwupps, schon werden euch die nächstgelegenen Defis angezeigt, inklusive Zugang, Gerätetype, Verfügbarkeit und Fotos.
Am Bild vlnr: Stefan Rottensteiner, GfGR Martin Biribauer
Spendenübergabe an das Jugendrotkreuz Breitenfurt
Der Reinerlös des, im letzten Jahr im PräHab-Zentrum Breitenfurt durchgeführten, Kindernotfallkurses wurde nun offiziell an Vertreterinnen des Jugenrotkreuzes Breitenfurt übergeben.
Der Geschäftsführer der PräHab-Zentrum Betreibergesellschaft, Stefan Rottensteiner, freute sich sehr einen Betrag von € 500,– für den rettungsdienstlichen Nachwuchs in Breitenfurt zur Verfügung stellen zu können.
Stefan Rottensteiner, der selbst als Notfallsanitäter tätig ist und gemeinsam mit seinem Kollegen, Harald Hafenscher, den Kindernotfallkurs organisiert und abgehalten hat, freute sich über die Spendenbereitschaft der Teilnehmer*innen und die Möglichkeit das Spendengeld lokal zu verwenden.
„Als örtliche Gesundheitseinrichtung sehe ich unsere Aufgabe als PräHab-Zentrum nicht nur in der Zurverfügungstellung von stationären Gesundheitsdienstleistungen vor Ort, sondern auch im Engagement und der Unterstützung von Organisationen und Vereinen die der Gesundheit im weitesten Sinne dienen“ so Rottensteiner abschließend.
Foto v.l.n.r.: Stefan Rottensteiner, Natalie Stark, Miriam Pachner, Irene Mickerts-Macho
Fotocredit: Tobias Kosch
Dance for Kids
Kursstart am 16.02.2024
Beobachten Sie den tollen Hüftschwung Ihres Kindes, sobald Musik läuft?
Dreht Ihr Liebling das Radio schon alleine auf, um sich zur Musik zu bewegen?
Dann Sind Sie bei meinen Kursen genau richtig!
-
Beim Kreativen Kindertanz ab 3-5,5 Jahre singen und tanzen wir in unseren Tanzstunden zu Kindermusik.
Außerdem machen wir mit einfachen Kinderinstrumenten eigene Musik und benutzen Tücher, Reifen und vieles mehr, um in Bewegung zu kommen! -
Im Kurs Kiddy Hip Hop für alle ab 6-8 Jahre werden erste Schritte aus dem Hip Hop erlernt und coole Moves einstudiert.
Zu Musik aus den aktuellen Charts werden coole Choreografien erlernt.
Kreativer Kindertanz ab 3 bis 5,5 Jahre von 15:00 bis 15:50 Uhr
Kiddy Hip Hop ab 6 bis 8 Jahre von 16:00 bis 16:50 Uhr
Anmeldung und Infos direkt bei Andrea Hrdlicka, BA:
andrea_hrdlicka@yahoo.com
oder
0699/19690883
Kursstart: Freitag, 16.02.2024 (Uhrzeiten wie oben)
Termine: 10 Einheiten ab Februar 2024
Schnupperstunde nach Rücksprache jederzeit möglich
Zur Trainerin: Andrea Hrdlicka, BA: