Demenz verstehen
Vortrag sorgte für volles Haus


Einen sehr spannenden und informativen Vortrag rund um das Thema Demenz gab es am 05.05.2023 bei uns im PräHab-Zentrum Breitenfurt.

Pflegeexperte Johannes Hainzl, APN, vom Niederösterreichischen Demenzservice startete mit einem Überblick zu den verschiedenen Arten dementieller Erkrankungen, schilderte sehr eindrucksvoll das Erleben der Krankheit aus der Sicht der Patient*innen und förderte das Verstehen bestimmter Handlungen von Betroffenen. 
Der Ablauf der  Diagnostik beim Neurologen wurde genauso thematisiert wie die ersten Anzeichen, aber auch, dass „Vergesslichkeit“ nicht per se der Beginn einer dementiellen Erkrankung sein muss.
Die Begegnung auf der Gefühlsebene ist ein wesentlicher Faktor in der erfolgreichen Kommunikation mit demenzkranken Menschen. 
Herr Hainzl sprach weiters über Präventionsmaßnahmen „Gehirnjogging“ und erläuterte die Informationsangebote vom Niederösterreichischen Demenzservice sowie verschiedene Arten der Unterstützung durch das Land Niederösterreich. 
Das Interesse an der Thematik war so groß, dass wir zu Veranstaltungsbeginn noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten schaffen mussten und sich am Ende fast 50 Personen in unserem Vortragsraum einfanden. Fragen wurden während des Vortrages und auch danach (im persönlichen Gespräch) klar verständlich und ausführlich beantwortet sodass unser Ziel, Fachwissen niederschwellig in die Bevölkerung zu bringen, mehr als erfüllt wurde. 

DEMENZ: Erkennen-Verstehen-Handeln
Vortrag am 05.05.2023

um 18:30 Uhr im PräHab-Zentrum Breitenfurt



Kostenloser Vortrag aus unserer Reihe „Wissenschaf(f)tgesundheit“

Diesmal konnten wir Herrn DGKP Johannes Hainzl, APN als Experten gewinnen, der im Rahmen des Niederösterreichischen Demenzservice einen Vortrag zum Thema

Demenz: Erkennen – Verstehen – Handeln 

hält.

Er informiert über Ursachen, Anzeichen, die ärztliche Untersuchung sowie über Unterstützungsmöglichkeiten.

Demenz erkennen, verstehen und sich Tipps für den Alltag zu holen sind die inhaltlichen Schwerpunkte seines Vortrages. 


Die Teilnahme an dieser Vortragsreihe ist kostenlos, jedoch aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenanzahl nur nach Voranmeldung möglich.


Anmeldung

Gärtnern und Gesundheit
Vortrag vom Siedlerverein


Einem interessanten Vortrag rund um das Thema Gärtnern und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit lauschten rund 40 Interessierte Ende März im PräHab-Zentrum.

Der Obmann des Breitenfurter Siedlervereins, Uwe Ikinger, zeichnete – wissenschaftlich Untermauert – ein positives Bild über die Gartenarbeit und die gesundheitsfördernden Eigenschaften auf den Körper und den Geist. Weiters wurde die Arbeit des Siedlervereins vorgestellt und die Vorteile einer Mitgliedschaft beleuchtet. 

Zum erfolgreichen Abschluss wurden noch Tipps zur Schädlingsbekämpfung und zur richtigen Fruchtfolge im Gemüsebeet ausgetauscht bevor Elisabeth Schulze von „Gesundes Breitenfurtdie Anwesenden mit frischen Frühlingsaufstrichsbrötchen verwöhnte.



Dance for Kids
Schnupperstunden am 24.02.2023

Beobachten Sie den tollen Hüftschwung Ihres Kindes, sobald Musik läuft?
Dreht Ihr Liebling das Radio schon alleine auf, um sich zur Musik zu bewegen?

 

Dann Sind Sie bei meinen Kursen genau richtig! 

  • Beim Kreativen Kindertanz ab 3-5 Jahre singen und tanzen wir in unseren Tanzstunden zu Kindermusik.
    Außerdem machen wir mit einfachen Kinderinstrumenten eigene Musik und benutzen Tücher, Reifen und vieles mehr, um in Bewegung zu kommen!
  • Im Kurs Kiddy Hip Hop für alle ab 5,5-7 Jahre werden erste Schritte aus dem Hip Hop erlernt und coole Moves einstudiert.
    Zu Musik aus den aktuellen Charts werden coole Choreografien erlernt.

Schnuppertag 24.02.2023

Kreativer Kindertanz ab 3 bis 5 Jahre von 15:00 bis 15:50 Uhr

Kiddy Hip Hop ab 5,5 bis 7 Jahre von 16:00 bis 16:50 Uhr

Anmeldung und Infos direkt bei Andrea Hrdlicka, BA:

andrea_hrdlicka@yahoo.com
oder
0699/19690883

Kursstart: Freitag, 03.03.2023 (Uhrzeiten wie oben)

Termine: 14 Einheiten ab März bis Juni 2023 (Genauere Infos beim Schnuppertag)

Zur Trainerin: Andrea Hrdlicka, BA:

Geboren in Mödling habe ich, Andrea Hrdlicka in der Kindheit mit 5 Jahren zum Tanzen begonnen. Mein Hobby machte ich später zum Beruf als ich mich mit 11 Jahren entschied die Aufnahmeprüfung im Ballettzweig am Konservatorium der Stadt Wien zu machen. Dies geschafft begann ein langer Ausbildungsweg den ich im Alter von 18 Jahren mit Matura und Tanzdiplom abschloss.
Danach absolvierte ich das 4 jährige Bachelorstudium für Tanzpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Während des Studiums arbeitete ich als Tänzerin im In -und Ausland in den Bereichen Ballett, Commercial Dance und Modern Dance. Ich arbeitete mit verschiedenen Künstlern aus Österreich interdisziplinär aus Musik, Malerei, Fotografie und Kultur zusammen.
Mit dem Abschluss des Bacherlorstudiums der Tanzpädagogik unterrichtete ich in verschiedenen Institutionen in Österreich um meine Leidenschaft zum Tanz und Erfahrungen an meine Schüler und Schülerinnen weiter zu geben.
Mir ist es wichtig die Freude am Tanz und der Bewegung weiter zu geben und natürlich die wichtigsten Tanzschritte beizubringen. Musik, Spiele, Tanztechniken und Tänze erlernen stehen im Mittelpunkt meiner Stunde sowie die Dynamik der Gruppe und die gemeinsame Freude am miteinander tanzen, springen, hüpfen und drehen. Spielerisch ergibt sich das Erlernen von Rhythmik, Koordination, Körpergefühl, Ausdauer, Kraft und Dehnung. Egal ob Bursche oder Mädchen, tanzen kann für alle sein die das Bewegen zur Musik gerne machen.

Gedächtnis in Bewegung 2023
mit Eveline Mayrhofer

Gedächtnistraining mit Eveline Mayrhofer



Spazierengehen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, in Kombination mit Gedächtnistraining gemeinsam spazieren zu gehen macht zudem Spaß und Freude und erhöht die positiven Auswirkungen für unser Wohlbefinden.

Geeignet für jede Person, die ihre Gedächtnisleistung trainieren möchte und für die ein einstündiger Spaziergang kein Problem darstellt. In den Wintermonaten Indoor, ab April gehen wir gemeinsam moderate Wanderwege in der Umgebung.

Länge rund 4 km. Zwischendurch oder auch während des Gehens werden wir diverse Aufgaben fürs Gehirn absolvieren.

Gesamtdauer rund 1 bis 1,5 Stunden

Termine:

PräHab-Zentrum Breitenfurt jeweils um 10:15 Uhr:

7. Februar

21. Februar

7. März

28. März

Kosten á € 10,–

Termine im Freien mit variierenden Startpunkten jeweils um 10:00 Uhr:

18. April

25. April

16. Mai

23. Mai

30. Mai

Kosten á € 5,–



Infos und Anmeldung direkt bei Eveline Mayrhofer: 

0699/19283135

Quiche 4x anders
Kochworkshop mit Regine Wehling


Nach dem Motto: „Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie“ fand am 18. Jänner 2023 ein weiterer Kochworkshop mit Regine Wehling im PräHab-Zentrum Breitenfurt statt. 

Der Schwerpunkt war: 1x kochen, 4x essen. Nach dem Prinzip des schon bekannten „Vorkochens“ wurden von den 6 Teilnehmer*innen 4 herrlich köstliche Quiches mit unterschiedlichem Belag gezaubert. Gezeigt und besprochen wurde auch, wie man für kleine Haushalte einfache und gesunde Speisen selbst zubereiten kann.

Dass es nicht immer schwierig sein muss und es auch mit wenig Aufwand möglich sein kann, täglich eine wohlige Mahlzeit auf den Tisch zu bringen bewiesen die Teilnehmer*innen am Ende des Workshops wo die selbst zubereiteten Speisten natürlich verkostet wurden.  



Gärtnern macht Gesund
Vortrag am 24.03.2023

um 18:00 Uhr im PräHab Zentrum Breitenfurt



Kostenloser Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit

Gartenarbeit hat viele positive Effekte auf uns Menschen. Hierzu zählen nicht nur die Förderung der körperlichen, sondern auch die der seelischen Gesundheit

Uwe Ikinger
Obmann des Siedlervereins Breitenfurt zeigt, wie die Arbeit im Garten auf den Gärtner und die Gärtnerin wirkt

Die Teilnahme an dieser Vortragsreihe ist kostenlos, jedoch aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenanzahl nur nach Voranmeldung möglich.


Anmeldung

Vortragende

Uwe Ikinger
Obmann des Siedlervereins Breitenfurt
 

www.sv-breitenfurt.at

Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über Ihre Webbrowser-Einstellungen einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Drittanbietern, die möglicherweise Tracking-Technologien verwenden. Sie können unten selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zuzulassen. Vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns gesammelten Daten und wie wir sie verarbeiten, finden Sie in unserer
Youtube
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Youtube
Vimeo
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Google