Notfälle im Säuglings- und Kindesalter
Fachvortrag mit praktischen Übungen



Kostenloser Kurs aus unserer Reihe „Wissenschaf(f)tgesundheit“

Dieser vierstündige Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die ihr Wissen rund um das Thema Notfälle im Säuglings- und Kindesalter auffrischen wollen.

Inhalte:

Grundlagen der Ersten Hilfe

Das reglose Kind

Akute Notfälle

Unfallverhütung


Wundverbände


Die Referenten 

Harald Hafenscher und Stefan Rottensteiner sind seit über 20 Jahren Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, langjährig als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Wiener Neustadt, sowie als Flugrettungssanitäter am Intensivtransporthubschrauber „Christophorus 33“ tätig.

 

Zahlreich absolvierte notfallmedizinische Spezialkurse und regelmäßige Lehrtätigkeit, sowohl bei Rettungsorganisationen als auch im Hochschulsetting, gewährleisten eine Up-To-Date Wissensvermittlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.


Aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenanzahl ist die Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich.

Bitte beachten Sie die Beginnzeiten bei der Anmeldung!

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die eingenommenen freien Spenden kommen zu 100% dem Jugendrotkreuz Breitenfurt zugute.

Demenz verstehen
Vortrag sorgte für volles Haus


Einen sehr spannenden und informativen Vortrag rund um das Thema Demenz gab es am 05.05.2023 bei uns im PräHab-Zentrum Breitenfurt.

Pflegeexperte Johannes Hainzl, APN, vom Niederösterreichischen Demenzservice startete mit einem Überblick zu den verschiedenen Arten dementieller Erkrankungen, schilderte sehr eindrucksvoll das Erleben der Krankheit aus der Sicht der Patient*innen und förderte das Verstehen bestimmter Handlungen von Betroffenen. 
Der Ablauf der  Diagnostik beim Neurologen wurde genauso thematisiert wie die ersten Anzeichen, aber auch, dass „Vergesslichkeit“ nicht per se der Beginn einer dementiellen Erkrankung sein muss.
Die Begegnung auf der Gefühlsebene ist ein wesentlicher Faktor in der erfolgreichen Kommunikation mit demenzkranken Menschen. 
Herr Hainzl sprach weiters über Präventionsmaßnahmen „Gehirnjogging“ und erläuterte die Informationsangebote vom Niederösterreichischen Demenzservice sowie verschiedene Arten der Unterstützung durch das Land Niederösterreich. 
Das Interesse an der Thematik war so groß, dass wir zu Veranstaltungsbeginn noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten schaffen mussten und sich am Ende fast 50 Personen in unserem Vortragsraum einfanden. Fragen wurden während des Vortrages und auch danach (im persönlichen Gespräch) klar verständlich und ausführlich beantwortet sodass unser Ziel, Fachwissen niederschwellig in die Bevölkerung zu bringen, mehr als erfüllt wurde. 

DEMENZ: Erkennen-Verstehen-Handeln
Vortrag am 05.05.2023

um 18:30 Uhr im PräHab-Zentrum Breitenfurt



Kostenloser Vortrag aus unserer Reihe „Wissenschaf(f)tgesundheit“

Diesmal konnten wir Herrn DGKP Johannes Hainzl, APN als Experten gewinnen, der im Rahmen des Niederösterreichischen Demenzservice einen Vortrag zum Thema

Demenz: Erkennen – Verstehen – Handeln 

hält.

Er informiert über Ursachen, Anzeichen, die ärztliche Untersuchung sowie über Unterstützungsmöglichkeiten.

Demenz erkennen, verstehen und sich Tipps für den Alltag zu holen sind die inhaltlichen Schwerpunkte seines Vortrages. 


Die Teilnahme an dieser Vortragsreihe ist kostenlos, jedoch aufgrund beschränkter Teilnehmer*innenanzahl nur nach Voranmeldung möglich.


Anmeldung

PräHab-Zentrum erreicht 2. Platz beim NÖ Gründerpreis

Die Freude war groß, als der Anruf kam, dass das PräHab-Zentrum Breitenfurt beim Gründerland NÖ-Preis unter den Top 10 im Bezirk Mödling gelandet war.

Unter Mitwirkung von Frau LH Mikl-Leitner, LR Danninger, WKÖ NÖ Präsident Ecker und moderiert von Silvia Schneider war die Preisverleihung Mitte November in der Arena Nova in Wiener Neustadt ein großartiges Event.   

Bis zum Schluss war die endgültige Platzierung nicht verraten worden und so war die Freude riesig, als bekanntgegeben wurde, dass wir mit dem PräHab-Zentrum den grandiosen zweiten Platz – bei rund 50 Gesamteinreichungen im Bezirk – ergattert hatten. 

Wir sind unheimlich stolz auf dieses Ergebnis und bedanken uns bei allen die für uns gevotet und uns somit ihr Vertrauen ausgesprochen haben. 

Die Urkunde hängt schon in unserem Wartebereich, sodass sich alle mit uns freuen können

Vortrag Diätologie

Du bist was du isst!
Ernährung und Gesundheit

Was braucht mein Körper um optimal versorgt zu sein? Darf man Olivenöl beim Kochen erhitzen? Was hat es mit Palmöl auf sich?

Diese und ähnliche Fragen rund um das Thema Ernährung und deren Einfluss auf unsere Gesundheit waren Inhalt des zweiten Vortragsblocks aus der Reihe „Wissen schaf(f)t Gesundheit.“

Die Diätologin Agnes Baumgartner zeigte auf, welchen Einfluss Werbung und gute Marketingstrategien auf unser Essverhalten haben und gab anschauliche und praktische Tipps zum Austricksen des inneren Schweinehundes. Dass man Vollkornprodukte nicht ausschließlich daran erkennt, ob das Gebäck hell oder dunkel ist war für einige Zuhörer*innen genauso neu, wie dass manche Fruchtsäfte oft mehr Zucker enthalten als bekannte Soft-Drinks.
So wurde in einem spannenden Vortrag auch über Mythen der Ernährung aufgeklärt. 

Im Anschluss wurde mit dem Initiator der Veranstaltung, dem Internisten Doz. Dr. Christoph Weiser, noch über den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit diskutiert und auch die Grenzen der Lebensmittelforschung aufgezeigt.  

Mit Unterstützung der Initiative Gesundes Breitenfurt  konnte wieder ein weiterer Schritt zur Gesundheitsvorsorge der Breitenfurter Bevölkerung gesetzt werden.

Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über Ihre Webbrowser-Einstellungen einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Drittanbietern, die möglicherweise Tracking-Technologien verwenden. Sie können unten selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zuzulassen. Vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns gesammelten Daten und wie wir sie verarbeiten, finden Sie in unserer
Youtube
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Youtube
Vimeo
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Google